Loading...

Neues Testament

Christof Geissbühler

BK65

18 Lektionen Unterricht

1.25 Studiencredits

Zur Zeit sind keine Kursdaten verfügbar. Bitte melden Sie sich bei uns für weitere Infos.

Lukas gewährt als Fortsetzung seines Evangeliums mit diesem zweiten Bericht einen historischen und theologischen Einblick in die Anfänge der christlichen Gemeinde. Er zeigt auf, wie Jesus in Wort und Tat mittels seines Geistes durch seine Nachfolger weiterwirkt. Verschiedene Durchbrüche sind nötig, bis die Gläubigen Jesus gehorchen und das Evangelium von Jerusalem aus auf der ganzen Welt ausbreiten. Die Geisteskraft in dieser Bewegung motiviert bis heute, den noch nicht abgeschlossenen Auftrag weiterzuführen.

  • Die Studierenden kennen die thematischen Grundzüge und theologischen Prinzipien der Apostelgeschichte.
  • Sie lernen, differenzierte Rückschlüsse von der Apostelgeschichte auf unser heutiges Gemeindeleben zu machen.
  • Sie werden ermutigt, die weltweite Verbreitung des Evangeliums voranzutreiben.
Zuletzt aktualisiert: 04.06.2023 07:00

Zusätzliche Informationen

Mahlzeiten

Mahlzeiten können beim Seminar- und Freizeithaus Wydibühl bezogen werden (bei der Kursanmeldung angeben). Pro Mittagessen werden je nach Tagesprogramm CHF 13.00 oder CHF 18.00 verrechnet.

Übernachtungen

Das Seminar- und Freizeithaus Wydibühl bietet Übernachtungsmöglichkeiten an. Sofern verfügbar, kann auch eine einfache Unterkunft im Internat der Bibelschule Wydibühl gebucht werden.

Prüfungsgebühr

Wird der Kurs mit Prüfung abgeschlossen, um einen Leistungsnachweis mit Studiencredits zu erhalten, wird eine Prüfungsgebühr von CHF 30.00 erhoben.